Phlebo Várady Logo

English

Home

Begrüßung

Lebenslauf

Lesen Sie weiter

Methoden und Instrumente
  • Minichirurgisches Therapiekonzept
  • Minichirurgie und Phlebektomie
  • Mikrochirurgie
  • Instrumentarium
  • Hämodynamikmessung
  • AT Schenkelhalsnagelung
  • Knieseitenbandplastik
Ehrungen

Lesen Sie weiter.

Wissenschaftliche Arbeiten
  • Kongressvorträge und Arbeiten
  • Erschienene Artikeln
  • Bücher
  • Publikationen
  • Kurse und Fortbildungsvorträge
  • Operationen und Vorträge weltweit
  • Poster
  • Filme
  • Praxisbesucher
Internationales Forum
  • Informationen und Geschichte
  • Programm 2019 (PDF)
Fotogalerien
  • Aus aller Welt
  • Geschenkbücher
  • Geschenke
  • In den News
  • Tagung Mainz
  • Workshop
  • Zertifikate
  • Zertifikatübergaben
Impressum

Erfahren Sie mehr

 

Várady's 35th International
Workshop for Phlebology,
Lymphology and Angiology
November 21, 2020
Saturday 15:00 - 18:00 CET
VIRTUAL
from Vienna - Austria
Info:
www.VeinsInternational.com

 

Várady's 36th International
Workshop for Phlebology,
Lymphology and Angiology
2021
in Bratislava - Slovakia

    Hämodynamikmessung

     

     

    Venendruckmessung mit Phlebometron

    Phebometron ist zur peripheren Venendruckmessung entworfen und konstruiert. Das Gerät und die Methodik sind weltweit bekannt und werden vielerorts verwendet.

    Um den aktuellen Zustand eines Beines feststellen und eine Erfolgsaussage machen zu können, ist es sehr wichtig, die Hämodynamik des Beines messen zu können. Meine Methode erlaubt es, diese Parameter durch eine einfache Aufstellung in Zahlen angeben zu können. Die Methode ist auch heute noch der Goldstandard, sie ist einfach und ohne teure Geräte für jede Praxis zugänglich.


    Dynamische Dopplermessung


    Die Dopplermethode ist aus der Phlebologie nicht mehr wegzudenken. Jedoch wurden bisher nur statische Messungen durchgeführt, obwohl der Mensch ja eher mehr in Bewegung ist. Mit der Dopplerflachsonde ist es möglich, Messungen bei Bewegungen durchzuführen und so mehr Daten als bisher auszuwerten.

    Die Präsentation zum Thema können Sie hier entnehmen. (PDF)